Nabendynamo

Aus Radreise-Wiki

Der Nabendynamo ist ein Dynamo der sich in der Vorderradnabe befindet und mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt. In erster Linie dient der Dynamo zur Versorgung der Lichtanlage des Fahrrades. (Darüber hinaus kann der Dyamo auch zur Ladung von Mobiltelefonen, Akkus und anderer Stromverbraucher genutzt werden.)

Für und Wider von Nabendynamos

Vorteile

  • Nabendynamos sind (gegenüber Seitenläuferdynamos) unanfälliger für Defekte, die durch Nässe, Schmutz oder falsche Einstellungen auftreten können. Sie gelten daher als zuverlässig und wartungsarm.
  • Der Wirkungsgrad von Nabendynamos ist meist höher als der von Seitendynamos.
  • Hochwertige Nabendynamos verursachen im Betrieb kaum bis gar keine Laufgeräusche.
  • Auch bei nicht eingeschaltetem Licht können über den Nabendynamo mittels einer externen Schaltung Verbraucher mit Strom versorgt werden (z.B. Akkuladegerät).
  • Nabendynamos ermöglichen den Einsatz von Sensorscheinwerfern, die bei Dämmerung/Dunkelheit automatisch das Licht einschalten.
  • Nabendynamos sind unabhängig von Anlötteilen zur Dynamobefestigung und unabhängig von einer Dynamolauffläche am Reifen (die nicht bei allen Reifen vorhanden ist -> uneingeschränkte Reifenauswahl).

Nachteile

  • Obwohl es einen immer größeren Markt für Nabendynamos gibt, sind Nabendynamos weiterhin meist teuerer als herkömmliche Seitendynamos.
  • Nabendynamos sind meist schwerer als eine Seitendynamo-Variante in Kombination mit einer herkömmlichen Nabe.
  • Auch ohne eingeschaltetes Licht ist der Widerstand bei fast allen Nabendynamos größer als der einer herkömmlichen Nabe.
  • Wenn mehrere Laufräder im Wechsel am Fahrrad genutzt werden sollen, fällt mit einem Wechsel des Laufrades die Lichtversorgung des Fahrrades aus, sofern sich nicht an jedem Laufrad ein Nabendynamo befindet.

Auswahl des passenden Nabendynamos

Die wichtigsten Aspekte für einen Nabendynamo sind Effizienz, Gewicht, Bauqualität und natürlich Preis. Jeder hat eine andere Gewichtung für diese Kategorien und sie können nicht alle immer ermittelt werden, besonders Bauqualität und Effizienz. Hier wird versucht die gängigsten und wichtigsten Modelle aufzulisten und zu beschreiben. Eine Grundfrage beim Kauf ist auch, ob irgendwann (oder natürlich sofort) eine Scheibenbremse geplant ist. Falls ja, nimmt man einen Nabendynamo mit Scheibenbremsaufnahme. Diesen kann man für beide Bremsenarten verwenden (Scheiben- und Felgenbremse). Einen Nabendynamo ohne Scheibenbremsaufnahme kann man für Scheibenbremsen nicht verwenden!

NovaTec

Getriebelos analog SON und Shimano.

  • hohes Gewicht, ca. 800g
  • Lagerung: 2 Rillenkugellager
  • keine Scheibenbremsversion
  • angeblich mit integriertem Überspannungsschutz (Stand Anfang 2007)

Kostenpunkt: 28 € bis 44 €, Stand 04.2006

Renak Enparlite

Anderes Konzept. Arbeitet mit einem Planeten-Getriebe. Etwas höhere Verluste, lässt sich aber bei Nichbenutzung komplett ausschalten und ist leichter.

  • mit 395 g sehr leichter Nabendynamo am Markt
  • kompakter Nabenkörper
  • mittlerer Wirkungsgrad wenn eingeschaltet (40% bei 15 km/h)
  • lässt sich "komplett" ausschalten

Kostenpunkt: ca. 100 €

Schmidts Original Nabendynamo (SON)

Von Schmidt Maschinenbau aus Tübingen, von vielen als der beste Nabendynamo auf dem Markt erachtet.

  • mittleres Gewicht (580 g ohne Spannachse)
  • sehr effizient (65% bei 15km/h)
  • geringe Leerlaufverluste
  • auch als SON 20 für kleinere Laufräder erhältlich (z.B. Faltrad)
  • auch mit Aufnahme für Scheibenbremse nach IS 2000 erhältlich
  • teuer

Kostenpunkt: ca. 150+ €, Stand 05.2007

Shimano DH-3N80

Nachfolger des DH-3N71 und derzeitiges (2008) Top-Modell von Shimano. Hauptunterschied zum Vorgänger ist das geringere Gewicht.

  • leichter Nabendynamo für 26 - 28"-Laufräder (483 g)
  • Wirkungsgrad vergleichbar DH-3N71

Kostenpunkt: ca. 70 €, Stand 01.2008

Shimano DH-3N71 / DH-3D71

Bisheriges Top-Modell von Shimano. Vorgänger DH-3N70 bzw. DH-3D70. Laut Shimano wurde der Widerstand des Models mit der Endung 70 zu 71 um 40% verringert. Möglicherweise besseres Preis-Leistung-Verhältnis als SON, obwohl keine Information/Erfahrungen zu Bauqualität und Lebensdauer bekannt sind.

  • relativ leicht (667 g, DH-3N70)
  • sehr effizient, an und aus
  • als DH-3D71 auch mit Scheibenbremsaufnahme (Center Lock)

Kostenpunkt: ca. < 60 €, Stand 01.2008

Shimano DH-3N30 / DH-3D30

Bietet velleicht bestes Preis-Leistung-Verhältnis im mittleren Niveau.

  • hohes Gewicht (827 g)
  • gute Effizienz, an und aus
  • als DH-3D30 auch mit Scheibenbremsaufnahme (IS 2000)
  • günstig

Kostenpunkt: ca. 30 €, Stand 01.2008

Shimano DH-3N20

Vom Innenleben baugleich mit DH-3N30

  • Nur mit Vollachse

Shimano HB-NX32

Preisniveau ähnlich 3N30 aber deutlich ineffizienter, dafür etwas leichter.

  • 729 g
  • ziemlich ineffizient

Kostenpunkt: ca. 40 €

Shimano C-051

Vom Innenleben her baugleich wie HB-NX32

  • nur mit Vollachse

Shimano NX70

Vom Innenleben her weitgehend baugleich mit HB-NX32

  • Scheibenbremsaufnahme nach IS2000

SRAM i-light D7

Teuerster Dynamo von SRAM, wie alle i-light-Modelle mit Rillenkugellager. Erfahrungen zur Dauerhaltbarkeit und Verarbeitungsqualität fehlen bisher.

  • leicht (565 g)
  • sehr effizient bei eingeschaltetem Licht
  • vergleichsweise hohe Leistungsaufnahme bei ausgeschaltetem Licht
  • Versionen für Trommelbremse und Scheibenbremse (IS 2000) lieferbar

Kostenpunkt: ca. 80 €, Stand 01.2008

SRAM i-light D3

SRAM i-light D1

Bis 2007 als "i-light" einziger Nabendynamo von SRAM. Hoher Widerstand in abgeschaltetem Zustand ist sein größter Nachteil.

  • schwer (887 g)
  • nur mit Vollachse
  • effizient bei eingeschaltetem Licht
  • ineffizient bei ausgeschaltetem Licht
  • angeblich ohne Überspannungsschutz

Kostenpunkt: ab 30 €, Stand 04.2006

Sturmey Archer X-FDD

  • Nabendynamo mit Trommelbremse

Hersteller

SON
Renak
Shimano
Sturmey-Archer

Weblinks

Vergleich von Spannung und Wirkungsgrad div. Dynamos: VeloPlus 04/05 (link veraltet)
Seite mit Vergleich von Spannung und Wirkungsgrad div. Dynamos: VeloPlus 04/05
Effizienzvergleich von Nabendynamos: Aktiv Radfahren 1-2/05


Dieser Artikel basiert auf der Radreise-FAQ, dem Vorgänger dieses Wiki. Die erste Version des Artikels spiegelt den originalen Wortlaut aus der FAQ wider und muss ggf. entsprechend überarbeitet werden.