Mittelland-Route: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Radreise-Wiki
(Kilometrierung)
Zeile 26: Zeile 26:


[[Bild:MR-Romanshorn.jpg|thumb|Romanshorn]]
[[Bild:MR-Romanshorn.jpg|thumb|Romanshorn]]
17,1 km / 17 km


=== Bischofszell ===
=== Bischofszell ===
<!-- 47°29'35.14"N 9°14'34.37"E -->
<!-- 47°29'35.14"N 9°14'34.37"E -->
18,3 km / 35 km


=== Wil ===
=== Wil ===
<!-- 47°27'31.62"N 9°2'18.83"E -->
<!-- 47°27'31.62"N 9°2'18.83"E -->
35,2 km / 71 km


=== Winterthur ===
=== Winterthur ===
Zeile 43: Zeile 49:


Will man nach Zürich, so verlässt man an dieser Stelle nicht das Tal, sondern fährt weiter gerade aus, der Route 45 folgend (Wyland-Downtown). Dies ist besser, als später den Abzweig Chatzenrüti-Zürich der Mittelland-Route zu nehmen. Von Zürich aus kommt man mit der Route 66 (Goldküste-Limmat) wieder zur Mittelland-Route zurück und erreicht diese bei Baden.
Will man nach Zürich, so verlässt man an dieser Stelle nicht das Tal, sondern fährt weiter gerade aus, der Route 45 folgend (Wyland-Downtown). Dies ist besser, als später den Abzweig Chatzenrüti-Zürich der Mittelland-Route zu nehmen. Von Zürich aus kommt man mit der Route 66 (Goldküste-Limmat) wieder zur Mittelland-Route zurück und erreicht diese bei Baden.
18,7 km / 89 km


=== Kloten ===
=== Kloten ===
<!-- 47°27'2.45"N 8°35'13.13"E -->
<!-- 47°27'2.45"N 8°35'13.13"E -->
29,8 km / 119 km


=== Baden ===
=== Baden ===
Zeile 67: Zeile 77:


Alternative: Von Baden über Nussbaumen und Turgi zur Aare, dann der Aare-Route nach Brugg folgen. (Ungetestete und unbeschilderte Variante, sollte aber kürzer und flacher sein als die ausgeschilderte.)
Alternative: Von Baden über Nussbaumen und Turgi zur Aare, dann der Aare-Route nach Brugg folgen. (Ungetestete und unbeschilderte Variante, sollte aber kürzer und flacher sein als die ausgeschilderte.)
13,1 km / 132 km


=== Brugg ===
=== Brugg ===
Zeile 72: Zeile 84:


Auf den nächsten 117 km bis Hagneck ist die Mittelland-Route mit der [[Aare#Brugg|Aare-Route]] identisch, siehe dort.
Auf den nächsten 117 km bis Hagneck ist die Mittelland-Route mit der [[Aare#Brugg|Aare-Route]] identisch, siehe dort.
116,7 km / 249 km


=== Hagneck ===
=== Hagneck ===
Zeile 77: Zeile 91:


Am Wehr des Aare-Hagneck-Kanals trennen sich Aare- und Mittelland-Route wieder, die Mittelland-Route quert das Wehr und führt weiter geradeaus. Bis Lüscherz unasphaltierter Weg, dann linksseitiger Radweg entlang einer Landstraße.
Am Wehr des Aare-Hagneck-Kanals trennen sich Aare- und Mittelland-Route wieder, die Mittelland-Route quert das Wehr und führt weiter geradeaus. Bis Lüscherz unasphaltierter Weg, dann linksseitiger Radweg entlang einer Landstraße.
6,3 km / 255 km


=== Vinelz ===
=== Vinelz ===
Zeile 93: Zeile 109:


Der restliche Weg bis Ins ist relativ langweilig undzieht sich 10 km lang durch die flache, Landschaft zwischen Bielersee und Neuenburgersee, zumeist auf asphaltierten Wirtschaftswegen. An heißen Tagen wird man hier vergeblich nach Schatten suchen.
Der restliche Weg bis Ins ist relativ langweilig undzieht sich 10 km lang durch die flache, Landschaft zwischen Bielersee und Neuenburgersee, zumeist auf asphaltierten Wirtschaftswegen. An heißen Tagen wird man hier vergeblich nach Schatten suchen.
14,7 km / 270 km


=== Ins ===
=== Ins ===
Zeile 98: Zeile 116:


3 km nach Ins überquert man die neu angelegte Holzbrücke über den Broyekanal.
3 km nach Ins überquert man die neu angelegte Holzbrücke über den Broyekanal.
30,5 km / 300 km


=== Estavayer-le-Lac ===
=== Estavayer-le-Lac ===
Zeile 107: Zeile 127:


Von Estavayer aus immer in Ufernähe bis nach Yverdon. Zunächst teilweise schmale Wanderwege in den Auwäldern, später straßenbegleitender Radweg entlang einer Hauptverkehrsstraße.
Von Estavayer aus immer in Ufernähe bis nach Yverdon. Zunächst teilweise schmale Wanderwege in den Auwäldern, später straßenbegleitender Radweg entlang einer Hauptverkehrsstraße.
20,3 km / 321 km


=== Yverdon-les-Bains ===
=== Yverdon-les-Bains ===
Zeile 118: Zeile 140:


Alternative: Interessanter als die Mittelland-Route erscheint in diesem Abschnitt die Jurasüdfuss-Route (Nr. 50), die am westlichen Talrand nach Orbe führt. Kurz vor Orbe führt sie direkt an einem Museum mit bedeutenden '''römischen Mosaiken''' vorbei. Von Orbe auf per Landstraße nach Orny und La Sarraz. Kurze Steigung nach La Sarraz hinein.
Alternative: Interessanter als die Mittelland-Route erscheint in diesem Abschnitt die Jurasüdfuss-Route (Nr. 50), die am westlichen Talrand nach Orbe führt. Kurz vor Orbe führt sie direkt an einem Museum mit bedeutenden '''römischen Mosaiken''' vorbei. Von Orbe auf per Landstraße nach Orny und La Sarraz. Kurze Steigung nach La Sarraz hinein.
21,5 km / 342 km


=== La Sarraz ===
=== La Sarraz ===
Zeile 133: Zeile 157:


An der Hauptstraße von Echandens weist der Weg nach rechts und führt in die Ortsmitte. Das ist eine völlig sinnlose Steigung von 30 Hm, denn gleich danach geht es wieder bergab. Besser, man quert die Hauptstraße geradeaus, nach 400 m rechts, gleich links, am Ende der Straße wieder links. Wieder auf der Route zurück, überquert man die Bahnlinie, durchquert Denges und kommt außerorts an eine T-Kreuzung zweier Landstraßen.
An der Hauptstraße von Echandens weist der Weg nach rechts und führt in die Ortsmitte. Das ist eine völlig sinnlose Steigung von 30 Hm, denn gleich danach geht es wieder bergab. Besser, man quert die Hauptstraße geradeaus, nach 400 m rechts, gleich links, am Ende der Straße wieder links. Wieder auf der Route zurück, überquert man die Bahnlinie, durchquert Denges und kommt außerorts an eine T-Kreuzung zweier Landstraßen.
21,8 km / 364 km


=== St-Sulpice ===
=== St-Sulpice ===
Zeile 140: Zeile 166:


An der erwähnten T-Kreuzung trifft man auf die Rhône-Route. Nach Lausanne geht es links (Radstreifen), bald darauf halbrechts durch St-Sulpice. Später wieder Radweg entlang der Hauptstraße. Bei Erreichen des Stadtrands geht es halbrechts und dann in der Nähe und teilweise auf der Promenade am Genfersee entlang.
An der erwähnten T-Kreuzung trifft man auf die Rhône-Route. Nach Lausanne geht es links (Radstreifen), bald darauf halbrechts durch St-Sulpice. Später wieder Radweg entlang der Hauptstraße. Bei Erreichen des Stadtrands geht es halbrechts und dann in der Nähe und teilweise auf der Promenade am Genfersee entlang.
8,5 km / 372 km


=== Lausanne ===
=== Lausanne ===

Version vom 5. November 2009, 23:08 Uhr

Die Mittelland-Route ist eine der neun nationalen Routen im sogenannten "Veloland Schweiz", innerhalb dieses Systems ist sie die Route 5. Sie verläuft von Romanshorn am Bodensee bis Lausanne am Genfersee durchs sogenannte Schweizer Mittelland, d.h. zwischen Jura und Alpen. Die Entfernung beträgt 370 km.

<googlemap lat="47.023240" lon="7.423804" zoom="8" width="800" height="400" type="map" controls="small" scale="yes" overview="no" zoomstyle="smooth"> </googlemap>

Die oben dargestellte Strecke ist vereinfacht und dient nur der ersten Orientierung. Der exakte Verlauf ist unter GPS-Tracks zu finden.

Allgemeines

  • Die Veloland-Routen sind in der Regel ausgezeichnet ausgeschildert, dies gilt auch für die Mittelland-Route. Deshalb wird hier auf eine detaillierte Streckenbeschreibung verzichtet zugunsten von allgemeinen Bemerkungen zur Streckencharakteristik. Wenigstens eine grobe Übersichtskarte ist dennoch zu empfehlen, insbesondere, wenn man auch mal links und rechts des Wegs etwas anschauen möchte und nicht nur stur der Route folgt.
  • Veloland offeriert einen offiziellen Reiseführer, ein Spiralheft mit Karten und Texten, der in gängige Lenkertaschen passt. Positiv: Die topographische Karte enthält eine Oberflächencharakteristik (asphaltiert oder nicht). Sie zeigt auch die übrigen Veloland-Routen im Umfeld der Aare-Route (praktisch für Alternativen/Abstecher). Der Begleittext beschreibt einige Sehenswürdigkeiten. Negativ: Der Maßstab ist zu groß zur schnellen und genauen Orientierung. Die Begleittexte sind eher oberflächlich, behandeln vieles, was komplett abseits der Strecke liegt, dafür lassen sie manch interessante Sehenswürdigkeit entlang der Strecke komplett aus. Übernachtungsmöglichkeiten werden nicht angegeben.
  • Für Übernachtungsmöglichkeiten offeriert Veloland einen eigenes Büchlein, das immerhin für die ganze Schweiz gilt. Für Radreisende ist dieses eher nicht zu empfehlen, da nur wenige Betriebe aufgeführt sind, und zumeist teure.
  • Das Streckenprofil der Mittelland-Route ist weitgehend anspruchslos. Einige mittlere Steigungen zu Beginn und Ende, dazwischen - entlang der Aare - weitgehend flach.
  • Eine topographische Karte mit dem genauen und aktuellen Streckenplan ist auf veloland.ch zu finden (siehe unten). Leider werden keine GPS-Tracks angeboten.

Roadbook

Höhenprofil

Romanshorn

Romanshorn

17,1 km / 17 km

Bischofszell

18,3 km / 35 km

Wil

35,2 km / 71 km

Winterthur

Bei Winterthur bestehen zwei Varianten der Mittelland-Route. Eine Variante folgt bei Sennhof dem Tal der Töss, umgeht Winterthur im Süden und spart so fünf Kilometer. Die andere Variante macht einen Umweg nach Norden, um Winterthur einzubeziehen. Im untenstehenden GPS-Track ist die zweite Variante beschrieben.

Bei der zweiten Variante verlässt man Winterthur entlang einer Schnellstraße; zunächst abgetrennter Radweg, später Radstreifen am rechten Fahrbahnrand. Nach kurzer Zeit zweigt die Route rechts ab und verlässt das Tal.

Will man nach Zürich, so verlässt man an dieser Stelle nicht das Tal, sondern fährt weiter gerade aus, der Route 45 folgend (Wyland-Downtown). Dies ist besser, als später den Abzweig Chatzenrüti-Zürich der Mittelland-Route zu nehmen. Von Zürich aus kommt man mit der Route 66 (Goldküste-Limmat) wieder zur Mittelland-Route zurück und erreicht diese bei Baden.

18,7 km / 89 km

Kloten

29,8 km / 119 km

Baden

  • Altstadt, Ruine Stein (Link)
Reformierte Kirche in Baden

Zwischen Baden und Brugg durchquert man das sogenannte "Wasserschloss der Schweiz", denn hier fließen Aare, Reuss und Limmat zusammen. Die Aare-Route überquert erst den Höhenrücken zwischen Limmat und Reuss, fällt dann zur Reuss ab und überquert anschließend den Höhenrücken zwischen Reuss und Aare.

Baden wird über die Mellingerstrasse verlassen. Vor der Eisenbahnunterführung geht es rechts in die Burghaldenstrasse. Achtung: Man sollte nicht die steile Burghaldenstrasse hinauffahren, sondern sich gleich wieder links halten. (Die Beschilderung war hier unklar, Stand 2009).

Bei Dättwil wurschtelt sich der Radweg irgendwie zwischen Schnellstraßen und Industriegebieten hindurch. Bei Birmenstorf Abfahrt zur Reuss, dann kurze, steile Steigung nach Mülligen hinein. Von Mülligen nach Windisch schmaler Zweirichtungs-Radweg neben schwach frequentierter Landstraße.

  • Kloster Königsfelden (Link) und Amphitheater in Windisch (Link)
Glasfenster in Königsfelden

In Windisch führt die Route am Kloster Königsfelden vorbei, das Amphitheater liegt etwas abseits der Route, ist aber ausgeschildert.

Alternative: Von Baden über Nussbaumen und Turgi zur Aare, dann der Aare-Route nach Brugg folgen. (Ungetestete und unbeschilderte Variante, sollte aber kürzer und flacher sein als die ausgeschilderte.)

13,1 km / 132 km

Brugg

Auf den nächsten 117 km bis Hagneck ist die Mittelland-Route mit der Aare-Route identisch, siehe dort.

116,7 km / 249 km

Hagneck

Am Wehr des Aare-Hagneck-Kanals trennen sich Aare- und Mittelland-Route wieder, die Mittelland-Route quert das Wehr und führt weiter geradeaus. Bis Lüscherz unasphaltierter Weg, dann linksseitiger Radweg entlang einer Landstraße.

6,3 km / 255 km

Vinelz

  • Altstädte von Erlach (Link) und Le Landeron (Link)
Schloss Erlach
Le Landeron

In Vinelz kann man die Route ein gutes Stück abkürzen, indem man geradeaus der Route 59 (Saanenland-Freiburgerland) nach Ins folgt. Diese Abkürzung nimmt eine Steigung von 30 Hm in Kauf und ist dafür 9 km kürzer. Am Bahnhof von Ins trifft sie wieder mit der Mittelland-Route zusammen.

Allerdings lohnt sich es sich, auf der Mittelland-Route zu bleiben, wenn man sich die Städtchen Erlach und Le Landeron anschaut. Dazu biegt man in Vinelz gemäß Ausschilderung rechts ab. In Erlach geht es erst links, man kommt an eine Hauptstraße. Hier zeigt die Ausschilderung nach rechts, zur Altstadt fährt man aber links und kurz danach an einem Platz rechts. Es geht bergauf (30 Hm), zur Rechten sieht die Altstadt über sich, die man durch eine Spitzkehre erreicht.

Nach Verlassen von Erlach wieder straßenbegleitender Radweg, nach etwa 2 km rechts. Nach weiteren 500 m zeigt die Velo-Wegweisung links auf einen Wirtschaftsweg. Um nach Le Landeron zu gelangen, fährt man hier aber geradeaus, überquert den Zihlkanal und sieht Le Landeron halbrechts vor sich. Später auf gleichem Weg zurück.

Der restliche Weg bis Ins ist relativ langweilig undzieht sich 10 km lang durch die flache, Landschaft zwischen Bielersee und Neuenburgersee, zumeist auf asphaltierten Wirtschaftswegen. An heißen Tagen wird man hier vergeblich nach Schatten suchen.

14,7 km / 270 km

Ins

3 km nach Ins überquert man die neu angelegte Holzbrücke über den Broyekanal.

30,5 km / 300 km

Estavayer-le-Lac

  • Schloss Chenaux (Link)
Schloss Chenaux in Estavayer

Von Estavayer aus immer in Ufernähe bis nach Yverdon. Zunächst teilweise schmale Wanderwege in den Auwäldern, später straßenbegleitender Radweg entlang einer Hauptverkehrsstraße.

20,3 km / 321 km

Yverdon-les-Bains

Kirche Notre-Dame in Yverdon

Von Yverdon nach La Sarraz ist die Strecke nochmals ziemlich flach, denn es geht durch die Zihlebene (Plaine de l'Orbe). Die Mittelland-Route verläuft am östlichen Talrand.

Alternative: Interessanter als die Mittelland-Route erscheint in diesem Abschnitt die Jurasüdfuss-Route (Nr. 50), die am westlichen Talrand nach Orbe führt. Kurz vor Orbe führt sie direkt an einem Museum mit bedeutenden römischen Mosaiken vorbei. Von Orbe auf per Landstraße nach Orny und La Sarraz. Kurze Steigung nach La Sarraz hinein.

21,5 km / 342 km

La Sarraz

Schloss von La Sarraz

In La Sarraz kommt man an eine T-Kreuzung. Die Mittelland-Route zweigt nach links ab. Um das Schloss zu sehen, geht es stattdessen geradeaus und an der Kirche rechts hoch.

Nach La Sarraz versucht die Route, dem Tal der Venoge zu folgen, was aber nicht immer möglich ist, zweimal verlässt man das Tal mit Steigungen von 50 bzw. 80 Hm. Im Bereich der zweiten Steigung, die nach Gollion hinaufführt, ist geplant, eine Route im Tal zu ermöglichen.

Nachdem man von Gollion ins Tal zurückgekehrt ist, wird die Route teilweise zu einem holprigen Waldweg und führt wellig auf und ab. Dann verlässt man den Wald wieder und kommt nach Echandens.

An der Hauptstraße von Echandens weist der Weg nach rechts und führt in die Ortsmitte. Das ist eine völlig sinnlose Steigung von 30 Hm, denn gleich danach geht es wieder bergab. Besser, man quert die Hauptstraße geradeaus, nach 400 m rechts, gleich links, am Ende der Straße wieder links. Wieder auf der Route zurück, überquert man die Bahnlinie, durchquert Denges und kommt außerorts an eine T-Kreuzung zweier Landstraßen.

21,8 km / 364 km

St-Sulpice

  • Anschluss an die Rhône-Route, identischer Verlauf bis Lausanne

An der erwähnten T-Kreuzung trifft man auf die Rhône-Route. Nach Lausanne geht es links (Radstreifen), bald darauf halbrechts durch St-Sulpice. Später wieder Radweg entlang der Hauptstraße. Bei Erreichen des Stadtrands geht es halbrechts und dann in der Nähe und teilweise auf der Promenade am Genfersee entlang.

8,5 km / 372 km

Lausanne

"Radfahrer" im Olympischen Park

Am Hafen in Ouchy endet die Mittelland-Route. Man beachte, dass das Stadtzentrum von Lausanne auf einem Berg oberhalb des Genfersees liegt, und zwar gut 150 Hm höher! Von Ouchy erreicht man es am Besten über die Avenue de la Harpe (kurz vor der Touristinfo links).

GPS Tracks

Bemerkungen zum Track: nachgezeichnet laut Angaben auf veloland.ch; selbst gefahrene Abschnitte: Baden-Ins, Estavayer-Yverdon, Gollion-Lausanne (StefanS, Sommer 2009).

Links