Diskussion:Aschaffenburg - Mainz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Radreise-Wiki
(Aschaffenburg-Mainz (retour))
Zeile 13: Zeile 13:


Das sind natürlich auch gute Argumente. Ich habe die Mörfelden-Koordinaten beider Strecken auf den gemeinsamen Schnittpunkt gelegt. Grüße, Jürgen.--[[Benutzer:Jmages|Jmages]] 22:23, 14. Apr 2010 (CEST)
Das sind natürlich auch gute Argumente. Ich habe die Mörfelden-Koordinaten beider Strecken auf den gemeinsamen Schnittpunkt gelegt. Grüße, Jürgen.--[[Benutzer:Jmages|Jmages]] 22:23, 14. Apr 2010 (CEST)
== Aschaffenburg-Mainz (retour) ==
Ich schlage vor, dass wir für diesen Artikel (exemplarisch für die anderen) einen separaten retour-Artikel anlegen mit dem Namen '''Aschaffenburg-Mainz (retour)'''. Ich würde dafür den Track und das Höhenprofil umdrehen. Was meint ihr?--[[Benutzer:Jmages|Jürgen]] 21:58, 19. Apr 2010 (CEST)

Version vom 19. April 2010, 19:58 Uhr

Neuer Track

Hallo Wilfried, hat super geklappt - gleich beim ersten Versuch!

Vielleicht sollten wir unsere Kenntnisse sammeln und eine Hilfeseite "Trackbearbeitung" anlegen.

Tine hatte ja schon mal ein Handbuch vorgeschlagen. Da könnte man vielleicht dieses Thema unterbringen. Für mich war deine Schritt-für-Schrittanleitung eine gute Hilfe.

Was die neue Streckenführung durch Mörfelden angeht: Ich kenne die Gegend nicht gut, aber ich fand die alte Route durch den Wald attraktiver. Ist sie denn wirklich so viel schlechter? Schöne Grüße, Jürgen.--Jmages 23:18, 13. Apr 2010 (CEST)

Was gut oder schlecht ist, beurteilt jeder Radreisende für sich wohl etwas anders. Wirklich schlecht ist die alte Strecke nicht zu befahren. Es gab hier vor zwei Wochen noch einige feuchte Abschnitte, die waren aber letzlich kein wirkliches Problem.

Die beiden Hauptgründe für die Änderung waren für mich, dass lokal der Weg nach Mörfelden gut ausgeschildert ist. Ich denke, dies macht die Orientierung ohne GPS und Karte wesentlich leichter. Zweitens denke ich, dass die jetzige Ortskoordinate mitten im Ort besser erkennbar ist und gleichzeitig Kreuzungspunkt mit Frankfurt-Lorsch ist. Ich selber finde es gar nicht so schlecht, wenn man von Zeit zu Zeit durch einen Ort kommt. Da kann man sich dann immer was zu essen und zu trinken kaufen, wenn es sein muss. Werde in nächster Zeit noch öfter auf der Strecke Aschaffenburg-Mainz unterwegs sein. Mal sehen, was sich da noch zusammentragen lässt. Wisohr 21:53, 14. Apr 2010 (CEST)

Das sind natürlich auch gute Argumente. Ich habe die Mörfelden-Koordinaten beider Strecken auf den gemeinsamen Schnittpunkt gelegt. Grüße, Jürgen.--Jmages 22:23, 14. Apr 2010 (CEST)

Aschaffenburg-Mainz (retour)

Ich schlage vor, dass wir für diesen Artikel (exemplarisch für die anderen) einen separaten retour-Artikel anlegen mit dem Namen Aschaffenburg-Mainz (retour). Ich würde dafür den Track und das Höhenprofil umdrehen. Was meint ihr?--Jürgen 21:58, 19. Apr 2010 (CEST)